Schule und Ausbildung als Wegbereiter
In der Schule wurde über aktuelle Herausforderungen gesprochen, etwa die Vorbereitung auf Präsentationsprüfungen im Rahmen des Hauptschulkurses oder der Deutschunterricht für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Die Ausbildungswerkstätten – darunter Maler/Lackierer, Bäcker und KFZ-Mechatroniker – zeigten eindrucksvoll, wie praxisnah gearbeitet wird.
Sozialtherapie mit persönlichen Stimmen
In der sozialtherapeutischen Abteilung erhielten wir Einblicke in die intensive Betreuung von Jugendlichen mit schweren Gewaltdelikten oder Sexualstraftaten. Besonders bewegend war das Gespräch mit drei jungen Insassen, die offen über ihren Haftalltag und die therapeutische Arbeit berichteten. Ein berührender Moment entstand, als einer von ihnen spontan zum Keyboard griff und ein Stück vorspielte.
Besuchsabteilung – Nähe unter besonderen Bedingungen
Auch die Besuchsabteilung wurde vorgestellt. Hier erfuhren wir, wie Begegnungen zwischen Jugendlichen und ihren Angehörigen organisiert werden – ein sensibler und wichtiger Bestandteil der Vollzugsarbeit.