JVA-Führung

 Rockenberg-Verein_Fuehrung_2.jpg

Einblicke hinter die Mauern

Führung durch die JVA Rockenberg
24. Oktober 2025

Am Freitagnachmittag, den 24. Oktober, fand eine besondere Führung für Mitglieder des Rockenberg-Vereins in der JVA Rockenberg statt. Rund zehn Teilnehmende – überwiegend neue Mitglieder – nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Einblick in den Alltag und die pädagogische Arbeit der Einrichtung zu gewinnen. Herr Daniel Müller und Frau Nadja Clotz vom Lehrerteam der JVA führten durch die verschiedenen Bereiche der Anstalt, um so den Haftalltag deutlich zu machen.

Schule und Ausbildung als Wegbereiter
In der Schule wurde über aktuelle Herausforderungen gesprochen, etwa die Vorbereitung auf Präsentationsprüfungen im Rahmen des Hauptschulkurses oder der Deutschunterricht für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Die Ausbildungswerkstätten – darunter Maler/Lackierer, Bäcker und KFZ-Mechatroniker – zeigten eindrucksvoll, wie praxisnah gearbeitet wird.

Sozialtherapie mit persönlichen Stimmen
In der sozialtherapeutischen Abteilung erhielten wir Einblicke in die intensive Betreuung von Jugendlichen mit schweren Gewaltdelikten oder Sexualstraftaten. Besonders bewegend war das Gespräch mit drei jungen Insassen, die offen über ihren Haftalltag und die therapeutische Arbeit berichteten. Ein berührender Moment entstand, als einer von ihnen spontan zum Keyboard griff und ein Stück vorspielte.

Besuchsabteilung – Nähe unter besonderen Bedingungen
Auch die Besuchsabteilung wurde vorgestellt. Hier erfuhren wir, wie Begegnungen zwischen Jugendlichen und ihren Angehörigen organisiert werden – ein sensibler und wichtiger Bestandteil der Vollzugsarbeit.

Abschluss in der Schlosskirche
Den Abschluss bildete der Besuch der historischen Schlosskirche, die zur JVA gehört. Unser Vereinsmitglied Natascha Schmidt, Restauratorin, berichtete anschaulich von ihren Arbeiten vor Ort und gab spannende Einblicke in die Geschichte und Erhaltung dieses besonderen Ortes.

Dank und Ausblick
Wir danken der Anstaltsleitung herzlich für die Möglichkeit dieser Führung. Ein besonderer Dank gilt Herrn Müller, Frau Clotz und allen Beteiligten für ihre Offenheit und ihr Engagement. Für unsere neuen Mitglieder war dies ein wertvoller Einstieg in die Vereinsarbeit – und ein eindrucksvoller Blick hinter die Kulissen des Jugendstrafvollzugs.